
12 Oktober 2016
Präsident Erdogan gab am 10. Tag des Monats Muharrem, in Bestepe ein Essen zum Fastenbrechen.

04 Oktober 2015
Die Cem Häuser erhielten den Status eines Gebetshauses.

18 Mai 2015
In Ankaras Sincan-Gefängnis wurde einem Häftling aufgrund seines Glaubens eine alevitische Weihe (Besprechung mit einem Aleviten-Großvater) genehmigt.

10 Februar 2015
An der Universität İnönü wurde das eurasische Aleviten- und Bektaschi-Ausbildungszentrum eröffnet.

27 Dezember 2014
Die Regierung hat angekündigt, im Parlament eine Kommission zur Untersuchung der Ereignisse in Dersim, Sivas, Maras und Corum einzurichten.

10 November 2014
Der Haci Bektaschi Veli Kulturverein erhielt den Status eines gemeinnützigen Vereins.

08 November 2014
Der Eintritt in die Grabmale von Haci Bektasch-i Veli und Mevlana wurde frei gemacht.

03 November 2014
Die ersten Gäste des Präsidentenkomplexes waren Aleviten, die aufgrund der Einladung zum "Muharrem Asure-Mahlzeit" im Monat Muharrem eingeladen wurden. Erdogan hörte sich die Wünsche der alevitischen Bürger an.

07 November 2013
Mit der Entscheidung im Rahmen des von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan angekündigten Demokratisierungspakets, wurde der Namen der Nevsehir-Universität in Nevsehir auf "Nevsehir Haci Bektaschi Veli Universität" umbenannt.

24 November 2011
Recep Tayyip Erdogan sagte, er würde sich im Namen des Staates entschuldigen, wenn bei den Dersim Ereignissen, der Staat die Verantwortung trug. Wir entschuldigen uns offiziell zum ersten Mal für eine soziale Tragödie in der Geschichte der Türkei.

03 Juli 2009
Der alevitische Workshop, der aus 7 Etappen besteht, begann in Ankara.

11 Januar 2009
Der damalige Premierminister Recep Tayyip Erdogan besuchte das Fastenbrechen des Monats Muharrem. In seiner Rede gab er Einigkeits- und Solidaritätsbotschaften, die auf die Gefahren der sektiererischen Trennung aufmerksam machten.

23 Dezember 2008
Das erste Aleviten-Institut in der Türkei in Ankara gegründet.

01 Januar 2008
Informationen zum Alevismus wurden dem Lehrbuch hinzugefügt. Im Lehrfach Religionskultur und Ethik, die in den Grundschulen und Sekundarschulen unterrichtet wurde, wurden Informationen über Alevismus aufgenommen.

22 Juli 2007
Nach den Parlamentswahlen traten drei Aleviten Abgeordnete aus der AK-Partei in das Parlament ein. Drei Mitglieder der Aleviten von der AK-Partei traten in das Parlament ein.